Audi V8 

Der Audi V8 wurde anfangs ausschließlich mit einem Achtzylinder-Motor mit 32 Ventilen und vier obenliegenden Nockenwellen angeboten. Eine selektive Klopfsensorik und eine Motronic dienten der Motorsteuerung.
Der Motor selbst wurde komplett aus Aluminium gefertigt, verfügte über einen Hubraum von 3,6 Litern und leistete 184 kW (250 PS).
Ab dem Modelljahr 1992 wurde alternativ ein stärkerer Achtzylinder-Motor mit einem Hubraum von 4,2 Litern und einer Leistung von 206 kW (280 PS) angeboten, welcher trotz des relativ geringen Leistungsunterschiedes spürbar bessere Fahrleistungen bot. Der Nachteil des 4,2-Liter-Motors ist jedoch der in der Praxis erhöhte Kraftstoff-Mehrverbrauch von ca. zwei Litern pro 100 km im Vergleich zum 3,6-Liter-Motor.

Modell |
Beschleunigung von 0 bis 100 km/h |
Höchstgeschwindigkeit |
Audi V8 3,6 Automatik |
9,2 s |
235 km/h |
Audi V8 3,6 Schaltgetriebe |
7,6 s |
246 km/h |
Audi V8 4,2 Automatik |
7,1 s |
249 km/h |
Audi V8 4,2 Schaltgetriebe |
6,2 s |
252 km/h |

Verkaufspreise
Bei der Markteinführung kostete der Audi V8 3,6 98.700,- DM, die Langversion 155.000,- DM. Kurze Zeit später wurde eine Version mit geringerer Serienausstattung vorgestellt, das ursprüngliche Grundmodell erhielt die Zusatzbezeichnung „Exclusiv“. Im Januar 1990 waren folgende Modelle verfügbar: Grundmodell: 84.950,- DM - 88.250,- DM, Exklusiv:102.000,- DM, Langversion :155.000,- DM

Erfolge im Motorsport
Mit dem Audi V8 wurde 1990 (Hans-Joachim Stuck) und 1991 (Frank Biela) die Deutsche Tourenwagen Meisterschaft gewonnen. Dieser V8 steht im Deutschen Museum in München und ein Replica im Museum Mobile in Ingolstadt.
