Habe dere bei meiner Homepage
 
  Home
  Gästebuch
  WWE
  WWE Legends
  Gruppierungen vom Wreslting
  => D-Generation X
  => nWo
  => Hart Foundation
  => Radicalz
  => Cabinet
  => bWo
  => Corporaiton
  Die besten wrestling bilder
  Old Pay-Per-Views
  Matcharten
  Wrestlemania Revenge Tour
  Promo Poster
  Umfragen
  Hüttn
  Musi
  Autos
  DVDs
  Forum
  Mofas
  Mopeds
  Zündapp Mopeds
  Mein Mofa
nWo

nWo STORY:

1996 - 2002

(verfasst von Neidi)

 

Alles begann mit einer Idee. Oder doch direkt mit einem Krieg? Wir schreiben das Jahr 1995. World Championship Wrestling erklärte der damals größten Company im Sports-Entertainment den klaren Krieg. Die World Wrestling Federation hatte mit Monday Night RAW damals eine Quoten starke Wrestling-Show, während World Championship Wrestling noch eher "klein" war, im Vergleich zur WWF und deutlich im Schatten der McMahon Company stand. Ted Turner wollte die unmittelbare Konkurrenz zu Vince McMahon suchen, mit dem er in den 80ern sogar noch zusammen arbeitete, als die WWF auf einem seiner Sender lief.

Auf Turner's Sender TNT sollte ab Herbst 1995 Nitro laufen, dies hinzu noch am gleichen Abend wie RAW und als klares Zeichen eines Konkurrenzkampfes. Die Wrestling-Fans sollten sich freuen.

Eric Bischoff hatte schließlich eine Idee. Wie wäre es mit einer Invasion in der WCW? Wie wäre dieser Angle? Aus einer "kleinen" Idee sollte schließlich die größte Gruppierung des Wrestlings werden. Bischoff wollte mit dieser Idee natürlich die Ratings enorm ankurbeln und der WWF ein Zeichen setzen, dass es die WCW sehr ernst meinen würde. Bischoff sah sich in der WWF um und verhandelte mit Scott Hall und Kevin Nash, die dort zu jener Zeit mit zu den größten Stars in der "New Generation" angehörten. Kevin Nash war zu dieser Zeit als Diesel WWF Champion und hielt den Titel bis auf wenige Tage fast ein ganzes Jahr. Scott Hall galt als Razor Ramon zu den größten Lieblingen der Fans. Bischoff konnte sich mit beiden einigen und somit würden sie im Sommer 1996 die WWF verlassen und für deutlich mehr Geld zum "Turner-Land" wandern.

Dies bekamen Hall und Nash in der WWF deutlich zu spüren, so mussten sie nur noch jobben. Scott Hall sollte schon im Frühjahr 96 keine große Rolle mehr spielen und auch Kevin Nash wurde nach seinem Heel-Turn sichtlich fallen gelassen, wenn er auch noch PPV's headlinete. Jedoch war ihr großer Ruhm und Stern in der WWF sichtlich verblasst. Die WWF trennte sich dann von beiden im Guten und ließ eine erneute Zusammenarbeit für die Zukunft offen.

Scott Hall erschien dann im Juni 1996 bei WCW Monday Nitro und sprach davon die WCW zu übernehmen. Dies immer als "Wir" und viele Fans, vor allem in der Mark-Ära, dachten daran, dass die WWF ihre Superstars zur WCW schickte, um diese zu zerstören. Hall präsentierte dann Kevin Nash als zweiten Outsider und sie forderten 3 WCW Stars heraus, während sie ihren 3. Mann noch geheim hielten. Beim Great American Bash 1996 verpasste Kevin Nash dann Eric Bischoff die Jackknife Powerbomb durch eine Bühne, wobei diese Aktion bis heute legendär unter den WCW Fans ist und zum damaligen Zeitpunkt auch nicht täglich zu sehen war.

Beim Bash At The Beach 1996 kam es dann zum 6-Mann Tag Team Match. Die WCW stellte als Team Sting, Lex Luger und Randy Savage zur Verfügung, im Kampf gegen die Outsiders. Kevin Nash und Scott Hall wrestleten jedoch ohne ihren zweiten Mann. Zum Schluss hin tauchte Hulk Hogan auf, der eine Auszeit vom Wrestling nahm und eher für Filme vor den Kameras stand. Der Hulkster sollte die Rettung von WCW im Kampf gegen die Outsiders sein. So dachten es die Fans, doch es kam anders: Hogan verpasste dem Macho Man seinen Leg Drop und turnte gegen die WCW und zu den Outsiders! Hulk Hogan war nun Heel und somit der dritte Outsider. In einem anschließenden Interview warfen die Fans sämtliche Sachen in den Ring und Hulk Hogan erklärte gegenüber Mean Gene Okerlund, dass dies der Neubeginn des Pro-Wrestlings sei und er schon 2 Jahre zuvor als er in die WCW kam dies hätte tun sollen. Hulk gab ein unglaubliches Promo ab, welches sicherlich eines der besten in der Geschichte des Wrestlings sein dürfte.

Einen Abend später sah man Hulk Hogan in komplett schwarz und dies sollte zur Gewohnheit werden. Die "dunkle Seite" des Hulksters kam nun hervor und Hulkamania war quasi tod. Nitro wurde Opfer einer Invasion, denn die drei attackierten Backstage Wrestler, griffen in Matches ein und hingen die Initatialien "nWo" auf. Dies war der Name dieser Gruppierung: New World Order!

In den Wochen und Monaten danach schloßen sich immer mehr Wrestler der nWo an, die von Woche zu Woche stärker wurde. Ebenfalls konnte die WCW dank des nWo Angles auch dauerhaft die WWF in den Ratings hinter sich lassen und war somit die deutliche #1 im Wrestling-Business.

Hulk Hogan, inzwischen Hollywood Hulk Hogan, führte die nWo weiter an und diese konnte dann sogar Eric Bischoff für sich gewinnen. Der WCW Präsident turnte zur nWo und gab zu, dass dies seine Idee gewesen sei. Im Frühjahr des Jahres 1997 folgte dann auch der erste nWo PPV. Aus einem Stable wurde quasi eine zweite Promotion innerhalb von World Championship Wrestling. Die nWo nahm sich als Ziel die WCW in der Tat zu übernehmen, so sah man sie auch im Produktionstruck oder am Kommentatoren-Pult.

Außerdem wurde die vielleicht längste Storyline erschaffen, bis es überhaupt zu einem Match kam. Sting kehrte der WCW seinen Rücken und wechselte sein Gimmick. Vom bunten Stinger wurde nun ein Abbild erschaffen, dass dem Film-Charakter Crow angedacht war. Sting sollte der Rächer der WCW werden und war fort an in schwarz, mit Baseballschläger und mit weißer Bemahlung zu sehen. Die nWo beteuerte jedoch immer wieder, dass Sting zu ihnen gehören würde. Sie präsentieren dann auch in der Tat Sting als nWo Mitglied, jedoch war dies ein "Fake" Sting, der es dann auch mit dem echten zu tun bekam. Die lange Storyline mit Sting endete dann quasi erst fast 1 1/2 Jahre später, als er im Dezember 1997 wieder aktiv in den Ring stieg. Dies gegen den WCW World Champion Hollywood Hogan. Sting holte sich den Titel bei Starrcade 1997 zurück.

1998 konnte die WWF der WCW immer näher rücken und durch tolle Storylines wieder dauerhaft die #1 im Wrestling werden, während sich die nWo nicht wirklich weiter entwickelte und die WCW sich auf diesen Erfolg doch sichtlich ausruhte. Neue Ideen wurden im Gegensatz zur WWF nicht ausgenutzt und durchzogen. Die nWo war außerdem bis zu knapp 30 Superstars angewachsen und die Abwechslung fehlte sichtlich.

Jedoch probierte World Championship Wrestling etwas neues. Und zwar ließ man einen Machtkampf in der nWo zu und stellte diesen Stable in zwei Lager. Zum einen die schwarz-weiße nWo und das Wolfpac, der rot schwarzen nWo. Dieser schloß sich dann auch Sting und Lex Luger an. Das nWo Wolfpac war eindeutig das Face-Stable und führte eine längere Fehde mit der originalen nWo. Vor allem wurde das wohl erfolgreichste WCW Tag Team aller Zeiten, die Outsiders, gesplittet. Scott Hall startete ende des Jahres 1998 eine Auseinandersetzung mit seinem Partner Kevin Nash, ehe beide wieder zueinander fanden. So verhalf Hall Nash dann auch zum WCW Titel, bei Starcade 1998 gegen Goldberg.

Kurz darauf legte sich Nash freiwillig für Hogan hin und dieser war somit erneut World Champion. Die nWo war somit wieder vereint, wenn die Gruppierung auch immer weiter unterging und schließlich durch den neuen Booker Vince Russo (zuvor WWF) ein Ende gesetzt wurde.

Russo gab Wrestlern wie Chris Benoit, Booker T, Jeff Jarrett und auch Bret "Hitman" Hart eine große Chance und einen Push, den alle bisher eher weniger hatten. Vor allem Bret Hart wurde nicht für das eingesetzt, wofür die WCW ihn 1997 verpflichtete. Erst Russo wusste ende des Jahres 1999 mit Bret das anzustellen, wo dieser hingehörte. Und zwar zum WCW World Champion.

Die "Band" war dann wieder zusammen. Gemeinsam mit Jeff Jarrett, Scott Steiner und Kevin Nash bildete Bret Hart eine neue nWo. Dies jedoch auch nur von kurzer Dauer, da sich Bret eine ernsthafte Gehirnerschütterung zuzog, nach dem er sich einen Kick von Bill Goldberg einfing. Die Folge war, dass Bret seine Karriere beenden musste. Die nWo war somit auch schon wieder so gut wie beerdigt.

Im Frühjahr 2001 kaufte die WWF dann die hoch verschuldete WCW auf und setzte zunächst nicht auf das nWo oder sonstige weitere WCW Stables. Im Frühjahr 2002 war dem dann doch so! Vince McMahon führte mit Ric Flair eine dauerhafte Fehde um die Kontrolle der WWF, nach dem Flair die Anteile von Shane und Stephanie McMahon aufkaufte und laut Story somit Vince's Geschäftspartner wurde.

McMahon war jedes Mittel recht um seine WWF zurück zu gewinnen. Er ging sogar soweit und kündigte die Rückkehr der nWo an, die die WWF zerstören sollte. Bereits Wochen zuvor hieß es im Internet, dass die WWF Kevin Nash, Scott Hall und Hulk Hogan verpflichten konnte. Die drei unterschrieben in der Tat und wurden in nWo Promos immer wieder vorgestellt und groß angekündigt.

Bei No Way Out 2002 war es dann soweit. Die nWo debutierte in der WWF und legte sich sehr schnell mit The Rock und Stone Cold Steve Austin an. Hall führte eine Fehde mit Stone Cold Steve Austin, die zu einem Match der Beiden bei WrestleMania X8 führen sollte. Hogan sollte hingegen auf The Rock treffen, was bis dato als eines der Matches galt, die viele nie im Wrestling erwartet hätten. Kevin Nash musste während dessen eine Verletzung auskurieren, hatte dennoch seine Rolle im TV. Die nWo war jedoch eher ein schwacher Erfolg für die WWF und wurde schon nach wenigen Wochen falsch aufgebaut. Dabei hätte die WWF viele Chancen gehabt es richtig zu machen.

Nach dem Hogan sein Match gegen The Rock bei WrestleMania X8 verlor und diesem die Hand schüttelte, attackierten die Outsiders ihren Anführer. Die WWF war der Meinung, Hogan würde unter seinem alten Hulkamania Gimmick besser bei den Fans ankommen. Die nWo war jedoch noch nicht ihrem Ende nahe, wenn auch schon sichtlich verblasst. X-Pac kehrte nach einer Verletzung zurück und schloß sich seinen Freunden Hall und Nash an. Ebenfalls trat Big Show der nWo bei. In Ric Flair fanden sie dann ebenfalls einen Verbündeten, der sie als RAW Besitzer im Kampf gegen Stone Cold Steve Austin hinter sich hatte. Kurzzeitig war auch Booker T teil der nWo, als Kevin Nash (wieder verletzt) Shawn Michaels zu RAW zurück brachte, verpasste dieser Booker jedoch einen Superkick und Booker T war auch schon wieder aus der nWo. Scott Hall verließ bereits Wochen zuvor die WWE, nach einem Zwischenfall.

Ein Angle zwischen der nWo und Triple H wurde begonnen, der bei Vengeance richtig hätte durchstarten sollen. Aber wieder kam alles anders! Kevin Nash feierte seine Rückkehr, verletzte sich aber noch am selben Abend ein weiteres Mal. Dabei stand er gerade einmal 10 Sekunden (!) im Ring. X-Pac verließ am selben Abend die WWE, nach dem er bereits schon lange im Doghouse stand. Somit blieben nur noch Big Show und Shawn Michaels übrig und mit diesen zweien wäre es schwer gewesen die nWo am Leben zu erhalten. Vince McMahon erklärte dann bei RAW am 15.07.2002 die nWo für ausgestorben! Somit endete das nWo Gimmick auf einer Art und Weise, wie sich die WWE es sicherlich nicht erträumt hätte. Sie sah die nWo als großen Erfolg an, erwies sich allerdings als großer Flop für die Company. Bei weitem konnte nicht der Erfolg raus geholt werden, den die WCW mit der nWo erringen konnte.

Bis heute ist die nWo sicherlich die erfolgreichste Gruppierung des Wrestlings und war das Konzept hinter dem Erfolg der WCW, der schließlich die Turner-Company für 2 Jahre zur #1 machte. Ein Boom hinter der nWo wurde ausgelöst, der durch Sättigung leider fiel. Dennoch wird es sicherlich nie wieder eine Gruppierung wie die new World order geben, die sicherlich für ewig unvergessen bleiben wird und dem Wrestling-Fan eine tolle Zeit bescherte.

 
 
  ga-so-pa.de.tl
Get Your Own Chat Box! Go Large!



Create a Myspace LED Scroller





http://server2.wrestlinggame.biz/
 
Heute waren schon 28025 Besucher (69864 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden